Ausbildung:
Diplom Psychologe (Universität Freiburg, University of Auckland), Nebenfach Soziologie
Supervisor (DGSV-zertifizierter weiterbildender Masterstudiengang Supervision und Beratung, Universität Bielefeld)
Beruf:
- selbstständig als Supervisor und psychologischer Berater:
(Online-)Beratung zu berufsbezogenen Themen für Professionelle aus den Bereichen soziale Arbeit, Therapie und Beratung, Bildung, Wissenschaft und Kultur - mehrjährige Erfahrung in der Beratung von Lehrkräften, Schulsozialarbeiter*innen, Eltern und Schüler*innen in einer schulpsychologischen Beratungsstelle
- mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Moderation von Seminaren, Workshops, Kongressen
- Lehrtätigkeiten, Vorträge und Fachartikel zu den Themen Kritische Psychologie, ökologische Krise, Commons
Verbundenheiten:
- Netzwerk Kollektive Selbstverständigung
- Commons-Institut
- Netzwerk Kritische Psychotherapie Köln/Bonn
- SoliMed Köln
- Landesverband Schulpsychologie NRW
- Arbeitskreis Kritische Psychotherapie
Veröffentlichungen:
- zusammen mit Reuter, L. und Stein, F. (2024). Kollektive Selbstverständigung – Einblicke in eine kritisch-psychologische Reflexionspraxis. In Friele et al. (Hrsg.). Kritische Psychologie, Psychotherapie und emanzipatorische Praxis. socialnet-Verlag.
- zusammen mit Stein, F. und Reuter, L. (2024). Kollektive Selbstverständigung als Praxis für soziale Bewegungen und kritische Umweltpsychologie. In Gorki et al. (Hrsg.). Kritische Umweltpsychologien – Krisen verstehen, Handlungsfähigkeit entwickeln. Psychosozial-Verlag.
- Buchübersetzung ins Deutsche: Tolman, C. (2022). Psychologie, Gesellschaft und Subjektivität. Geschichte und Grundlagen der Kritischen Psychologie. Argument-Verlag.
- Neumüller, D. & Stein, F. (2020). Netzwerk Kollektive Selbstverständigung. Auf der Suche nach einer emanzipatorischen Praxis der Alltagsreflexion. In Kritische Wissenschaft Heute, Online-Magazin
- Neumüller, D., Stein, F., Kochanek, R. S., & Meretz, S. (2020). Kritische Psychologie und Emanzipation. In Forum Kritische Psychologie SPEZIAL: „ask them why“. Ausgewählte Beiträge der Ferienuni Kritische Psychologie 2018, S. 142–151.
- Neumüller, D. & Meretz, S. (2019). Generalized agency and commonism. In: Annual Review of Critical Psychology, Vol. 16, S. 333-352
„Ein Lebenslauf ist ein genormter Werbetext, mit dem man die eigene Lebensgeschichte so erzählt, dass sie potenzielle Arbeitgeber neugierig macht. Das hat wenig damit zu tun, wie das eigene Leben tatsächlich verlaufen ist und wovon man träumt.“
Ulrich Bröckling, „Die perfekte Biographie gibt es nicht“
…wovon ich träume: …mehr über mich lesen